tungsten-Schweißen
Wolfram-Schweißen, auch bekannt als TIG-Schweißen (Tungsten Inert Gas), stellt einen anspruchsvollen Bogen-Schweißprozess dar, der einen nicht verbrauchenden Wolframelektroden zur Erzeugung von hochwertigen, präzisen Nahtverbindungen verwendet. Diese fortschrittliche Schweißtechnik erzeugt einen Bogen zwischen dem Wolframelektroden und dem Werkstück unter dem Schutz eines inerten Schutzgases, typischerweise Argon oder Helium. Der Prozess ermöglicht eine außergewöhnliche Kontrolle über den Schmelzpool, was ihn für detaillierte Arbeiten und dünne Materialien ideal macht. Die Technologie nutzt eine konstantstromgeführte Schweißspannungsquelle, die Energie durch eine Schweißfackel leitet, um einen Bogen zu erzeugen. Die Fackel ist mit einem Wolframelektroden ausgestattet, das den Strom zum Bogen leitet, während es selbst nicht verbraucht wird. Diese Methode zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und kann eine breite Palette an Metallen einschließlich Aluminium, Magnesium, Edelstahl und exotischen Metallen schweißen. Der Prozess kann manuell oder automatisiert durchgeführt werden und bietet Flexibilität für verschiedene industrielle Anwendungen. Moderne Wolfram-Schweißsysteme verfügen oft über fortgeschrittene Funktionen wie Impuls-Schweißen, digitale Steuerungen und programmierbare Einstellungen, die Präzision und Wiederholgenauigkeit erhöhen. Diese Schweißtechnik wird insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie, im Automobilbereich und in der Präzisionsfertigung geschätzt, wo Schweißqualität und -optik von höchster Bedeutung sind.